Ernährungsberatung zu folgenden Themen:
Ernährungstherapie:
Die Anzahl der Beratungsstunden ist individuell und richtet sich nach der Erkrankung, mit ärztlicher Verordnung. Die Kosten betragen 70 € pro Stunde (60 Minuten).- metabolisches Syndrom: Übergewicht, Bluthochdruck, Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus Typ 2)
- Untergewicht (keine Essstörungen)
- Erkrankungen des Verdauungsapparates (Speiseröhre, Magen, Darm, Galle, Leber, Bauchspeicheldrüse, Niere)
- weitere Erkrankungen: Gicht, Osteoporose
- Lebensmittelunverträglichkeiten: Milchzucker/Lactose, Fruchtzucker/Fructose, Sorbit, Histamin
- Nahrungsmittelallergien: Kuhmilch, Hühnerei, Fisch, Weizen, Nuss, Erdnuß, Soja etc.
- pollenassoziierte Nahrungmittelallergie auf: Birken, Gräser, Getreide, Beifuß, Ambrosia
- Zöliakie
- Urtikaria
- Neurodermitis
- Reizdarmsyndrom: Obstipation, Diarrhoe, Flatulenz/Meteorismus, Darmschleimhautaufbau
- (hier auch spezifische Diagnostik möglich)
Ernährungsberatung/Prävention durch ZPP-Zertifizierung:
3 x 60 Minuten, ohne ärztliche Verordnung, für gesunde Menschen, 70 €/Stundefür Kinder (13-17jährige) und Erwachsene zur Vermeidung von Fehl- und Mangelernährung:
- Motivation zur gesünderen Ernährung
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Hunger-, Sättigungswahrnehmung
- Lebensmittelauswahl und Zubereitung
- Lebensumfeld Schule/Arbeit/Schichtdienst einbezogen
weitere Qualifikationen:
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
- die Beratungen können auch in englischer Sprache erfolgen
Was erwartet Sie?
Bei mir werden Sie persönlich und ganz individuell beraten. So gehe ich z.B.
auf Lebensmittelvorlieben, Mahlzeitenrhythmen, Schichtdienste etc. ein. Auch
die Problematik von mehreren Erkrankungen und Medikamenteneinnahmen werden
berücksichtigt. Durch mich werden Sie motiviert, unterstützt und begleitet.
Sie erhalten eine Analyse ihrer Ernährungsgewohnheiten, Alternativvorschläge
für eine gesunde Ernährung, Rezepte sowie eine Energie-,Vitamin- und
Mineralstoffanalyse. Es werden keine Produkte verkauft!
Was benötigen Sie?
Sie benötigen ein Rezept oder einen Verordnungsbogen Ihres Arztes mit
entsprechender Diagnose. Gern erstelle ich auch einen Kostenvoranschlag.
Aufgrund meiner Zertifizierung zur Ernährungsberaterin VDOE übernehmen
gesetzliche Krankenkassen die Kosten anteilig oder bis zu 100%. Die
gesetzlichen Krankenkassen ermöglichen i.d.R. einmal im Jahr eine
Ernährungsberatung auf ärztlicher Verordnung.
Gutscheine sind jederzeit erhältlich!


zertifiziert und dadurch von allen Krankenkassen anerkannt